Bereit für das Erlebnis Fußball.

Bereit für die Gemeinschaft.

Fussball verein(t)

Fußball ist Sport, Fußball macht Spaß, Fußball stärkt den Charakter. Die SG Quelle bietet als vertrauensvolle Gemeinschaft einen Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche gut aufgehoben sind, körperlich und geistig gefordert und gefördert werden.

BFV-Nachwuchsleistungszentrum

bfv nlz

 

Seit 2008 ist die SG Quelle Fürth einer der erfolgreichsten bayerischen Amateurvereine im Jugendbereich. Seitdem spielt die SG Quelle kontinuierlich in allen Jugend-Altersklassen in einer der höchsten Amateurspielklassen. Seit 2008 ist ein Stützpunkt im Rahmen der DFB-Talentförderung angeschlossen. Im Jahr 2010 wurde die SG Quelle Fürth angesichts der nachhaltig erfolgreichen Jugendarbeit vom Bayerischen Fußballverband (BFV) ausgezeichnet und ist seitdem als BFV-Nachwuchsleistungszentrum anerkannt. Im BFV-Nachwuchsleistungszentrum SG Quelle Fürth sind derzeit ca. 300 talentierte Kinder und Jugendliche aktiv. Diese werden von 35 Trainern und Übungsleitern, davon 4 DFB-Honorartrainern betreut und gefördert. Unsere Trainer verfügen über folgende Qualifikationen:

 

 2 x 4 x  8 x  15 x
 A-Lizenz Elite-Lizenz B-Lizenz C-Lizenz

 

Trainer_2021

 

Bei der Evaluierung durch das Kernleitungsteam des Bayerischen Fußballverbandes werden neben Anzahl und Qualifikation der Übungsleiter u.a. auch die Rahmenbedingungen wie Platz- und Kabinenkapazitäten, ein sportmedizinisches Betreuungsangebot, die Vernetzung im Profi- und Amateursport sowie der Leistungsstand der Mannschaften und die Anzahl der Auswahlspieler einbezogen. 

 

DFB-Stützpunkt

dfbtf

 

Im BFV-Nachwuchsleistungszentrum SG Quelle Fürth werden zusätzlich die talentiertesten Nachwuchsfußballer der Region Nürnberg/Fürth als DFB-Stützpunktspieler am Standort Fürth einmal wöchentlich zusammengezogen. Die Sichtung der Stützpunktspieler erfolgt entweder am Talentsichtungstag für den ausgehenden E-Jugend-Jahrgang oder auch zu einem späteren Zeitpunkt durch Sichtung im laufenden Spiel- und Turnierbetrieb, aber auch durch Empfehlungen des Vereinstrainers. Unter der Anleitung der vier DFB-Honorartrainer werden die Spieler gemeinsam mit den Talenten des BFV-Nachwuchsleistungszentrums in der DFB-Talentförderung für die Nachwuchsmannschaften des BFV und DFB vorbereitet. Das Training des DFB-Stützpunkts findet auf dem Sportgelände des TV Fürth 1860 statt, in der Regel immer montags um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr für D-Junioren und um 18:30 Uhr - 20:00 Uhr für C-Junioren.

 

Auswahlspieler

auswahlteams

 

In regelmäßigen zeitlichen Abständen werden die besten Spieler aus unseren Reihen zur Bildung der Regionalauswahl Westbayern oder zum Förderkader des Bayerischen Fußballverbandes eingeladen. Zuletzt trainierten bis zu 18 Auswahlspieler in den Reihen der SG Quelle Fürth. Damit stehen sie im Fokus der Verbandstrainer (und Profi-Vereine) und haben sogar die Möglichkeit, sich für weitere Maßnahmen, dann im Rahmen des BFV-Leistungskaders aufzudrängen. Dieser wiederum vertritt die Farben Bayerns bei bundesweiten Vergleichen, die wiederum zur Bildung der DFB-U-Nationalmannschaften herangezogen werden.

 

Talentschmiede

Spieler - Vereinswechsel in ein Profi-NLZ

In den vergangenen Jahren konnte die SG Quelle Fürth eine Vielzahl an talentierten Jugendfußballern am BFV-Nachwuchsleistungszentrum fußballerisch weiterentwickeln. Mittels der engen Kooperation mit den regionalen Profivereinen oder der Teilnahme an diversen Auswahlmaßnahmen konnten viele jugendliche Talente an professionellen Standorten ihren Weg fortsetzen. Die Statistik seit 2008 weist über 130 Fußballer aus, die den Weg von der SG Quelle Fürth u.a. zum 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth, Erzgebirge Aue, Würzburger Kickers, FC Ingolstadt oder FC Bayern München einschlugen.

 

Anzahl der Vereinswechsel im Jugendbereich zu einem Profi-Verein:

2008/09: 07 2012/13: 08 2016/17: 10 2020/21: 11
2009/10: 10 2013/14: 11 2017/18: 17  
2010/11: 06 2014/15: 14 2018/19: 08  
2011/12: 06 2015/16: 14 2019/20: 13  

 

Vereinswechsel 2021

Folie1 Folie2 
Folie3  Folie4 
Folie5  Folie6 
Folie7  Folie8 
Folie9  Folie10 
 Folie11  Folie12 

Link zu Vereinswechsel 2020

 

 

Talentschmieder

 

Trainer - Vereinswechsel in ein Profi-NLZ

Wenn der Blick der "großen" Vereine auf der Suche nach Talenten über Dambach schweift, bleibt er immer wieder auch am Spielfeldrand hängen. Neben den zahlreichen aktiven Sportlern rücken somit auch unsere Nachwuchstrainer unweigerlich in den Fokus der DFL-Clubs. Unsere talentierten Übungsleiter mit Ehrgeiz und Sachverstand sowie einer ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit treffen in Dambach fußballerisch seinesgleichen auf dem Platz. Sie finden damit eine gute Basis vor, um Spielidee und Spielfreude auf hohem Niveau zu vermitteln und in hochklassigen Ligen und gegen namhafte Vereine zu verwirklichen. Mit etwas Geduld stellt sich dann auch der Erfolg ein und offenbart eine probate Stufe auf der Karriereleiter. Die SG QUELLE Fürth besitzt im Zuge der umfangreichen Nachwuchsförderung somit eine adäquate und erfolgversprechende Coachingzone - und ist sehr stolz auf die (ehemaligen) Übungsleiter, für die wir ein entscheidender Wegbegleiter in deren sportlichem und persönlichem Lebenslauf geworden sind.

 

Stefan Schober 

seit 2020

DFB Talentförderung

 

• SG QUELLE Fürth

• TSV 1860 München

• 1.FC Nürnberg

• SG QUELLE Fürth

 StSch2021 v2

 

Daniel Hense 

seit 2020

SG QUELLE Fürth

 

• DFB U-Nationalmannschaft

• 1. FC Nürnberg

• SG QUELLE Fürth

Daniel Hense v2 

 

Nate Weiss 

seit 2021

VFB Stuttgart

 

• 1. FC Nürnberg

• SpVgg Greuther Fürth

• SG QUELLE Fürth

WeissNate v2 

 

Benny Drenda 

seit 2020

SpVgg Greuther Fürth

 

• SG QUELLE Fürth

Drenda v2 

  

Jan Schröder 

seit 2020

DFB U-Nationalmannschaft

 

• SpVgg Greuther Fürth

• 1. FC Nürnberg

• SG QUELLE Fürth

JaSch2021